Zurück. Zurück. Zurück.

Nach langen Wochen ohne unser geliebtes Restaurant – ohne Hafenkäsespätzle und Kombüsenglück – sind wir nun endlich wieder da. Am 6. Oktober geht es wieder los. Vorerst aber immer nur mittwochs und donnerstags.
Hafenkäse – next Level

Auf geht’s in neue Geschmackswelten. Hafenkäse wird künftig noch spannender. Mit unserem neuen Reifeschrank können wir ab sofort Käse auch in kleineren Chargen veredeln.
Westfälisch ungewöhnlich

Das Gasthaus Willenbrink ist längst eine kulinarische Landmarke – in Westfalen und darüber hinaus. Der traditionsreiche Familienbetrieb, idylisch an der Lippe gelegen, kocht nicht nur einfach regional.
„Der Vorkoster“ in der Hafenkäserei

Käse-Vielfalt im Westen – Was macht guten Käse aus? Dieser geschmacklichen Frage widmet sich in seiner WDR-Sendung der Fernsehkoch Björn Freitag. Ein Besuch bei uns in der Hafenkäserei darf da selbstverständlich nicht fehlen.
Deutsche Freiwasser-Meisterschaften

Kurz vor den Olympischen Spielen in Tokio ging es bei uns an der Wasserkante hochher. An diesem Wochenende wurden im Stadthafenbecken Münsters die Deutschen Meisterschaften im Freiwasser ausgetragen.
Zeichen gegen sexuelle Belästigung

Tagtäglich sind unzählige Menschen verbalen, sexuellen Belästigungen in der Öffentlichkeit ausgeliefert. Dieses sogenannte Catcalling ist für die Betroffenen oftmals unerträglich – Grund genug für ein starkes Zeichen.
Gründung der Regionalwert AG Münsterland

Endlich gibt es das Konzept der Regionalwert AG auch bei uns im Münsterland. Am 26. März wurde nach langer Planungszeit der Grundstein bei uns in der Hafenkäserei gesetzt.
Klonkäserei

Es gibt was Neues bei uns am Mittelhafen. Gemeinsam mit der Münsteraner Firma Spacewerk haben wir, die Hafenkäserei, unsere Räumlichkeiten komplett digitalisiert und einen virtuellen 1:1-Klon gebaut.
Die Marktschwärmerei kommt

Nach Feierabend kann bei uns an der Hafenkäserei bald regional und nachhaltig geshoppt werden. Am 4. März startet ein Click & Collect Wochenmarkt.
Besuch der Bundesumweltministerin

Käse ist umwelttechnisch gesehen definitiv keine Kleinigkeit. Für ein Kilo Schnittkäse benötigt man ca. zehn Liter Kuhmilch. Das bedeutet also einen enormen Ressourceneinsatz und somit eine starke Belastung fürs Klima. […]